Das Spiel

Bierpong ist eine wirklich einfache Sportart, jedoch nicht zu verwechseln mit Bierbong. Sie hat ihren Ursprung an den Unis und Colleges in den Vereinigten Staaten. Vom BD CLUB aus findet Bierpong nun auch auf dem Campus der TU Ilmenau Verbreitung. Damit auch jeder darüber Bescheid weiss, hat sich der BD CLUB die Mühe gemacht, die mündlichen Überlieferungen dieses nationenübergreifenden Wettkampfes aufzuschreiben. Ganz vereinfacht gesagt geht Bierpong so: Triffst Du mit einem Tischtennisball in einen Becher deiner Gegner, müssen sie trinken. Triffst Du oft und schnell, müssen sie viel und schnell trinken.

Grundsätzlich: Bierpong leitet sich von Pingpong ab. Es ist ein Spiel, bei dem zwei Teams à 2 Personen gegeneinander spielen. Was wird dazu gebraucht? Den Bierpongtisch© (oder einen entsprechend langen Tisch), ein Tischtennisball, 20 Plastikbecher (Grösse 0,5l) und die Spieler selbst natürlich.

Spielverlauf

Team 1 (bestehend aus Spieler 1a und 1b) spielt gegen Team 2 (bestehend aus Spieler 2a und 2b). Beide Teams sitzen auf ihrer jeweiligen Seite des Tisches. Zu Beginn werden die 20 Plastikbecher, gleichmäßig gefüllt, wie viel Bier ist jede Runde zu entscheiden und unterliegt keinen gesonderten Regeln. Es sollten allerdings pro Team mindestens zwei Flaschen à 0,5 l sein. Die Becher werden in Pyramidenform ans jeweilige mittige, hintere Ende des Tischs gestellt.

Team 1 beginnt und erhält den Ball. Spieler 1a versucht den Ball in die vor Team 2 stehenden Becher zu werfen. Er darf direkt werfen oder den Ball auf dem Tisch aufspringen lassen (indirekter Wurf). Team 1 bleibt weiter am Zug. Team 2 muss den Ball zurückgeben und darf dabei nicht direkt in die Becher von Team 1 werfen. Anschließend wirft Spieler 1b.

Folgendes ist möglich:

  • beide Spieler von Team 1 treffen - Team 1 erhält zwei neue Würfe
  • einer oder keiner von beiden trifft - Team 2 erhält das Angriffsrecht

 

Getroffene Becher müssen sofort ausgetrunken werden und sind aus dem Spiel. Das Team, das zuerst keine Becher mehr vor sich hat, hat verloren. Die Verlierer des Spiels müssen die restlichen Becher trinken und tragen die Kosten des Spiels.

Zusätzlich ist wichtig

    • Innerhalb eines Teams wird abwechselnd getrunken und abwechselnd geworfen.
    • Nach dem ersten Wurf eines Team muß der Ball zurückgegeben werden, d.h. es darf nicht versucht werden einen Becher direkt zu treffen. Falls doch ist ein Becher als Strafe zu trinken. Indirekte Würfe zählen allerdings immer.
    • Beim Wurf darf der Ellenbogen die Tischkante nicht überschreiten.
    • Wird ein Ball indirekt geworfen und landet in einem Becher, muß dieser getrunken werden, weiterhin muß pro aufspringen des Balls ein weiterer Becher getrunken werden.
    • Indirekt geworfenen Bälle dürfen abgewehrt oder gefangen werden.
    • Wird ein direkter Wurf vom verteidigenden Team aus der Luft gefangen, muß als Strafe ein Becher getrunken werden. (Diese Regel gilt nicht, wenn der Ball ganz offensichtlich ungenau geworfen wurde und das verteidigende Team den Ball z.B. deutlich hinter oder neben der Platte fängt)
    • GEFÄHRLICH: Trifft die angreifende Mannschaft in einen Becher, der bereits getroffen wurde, jedoch noch nicht ausgetrunken wurde, ist das Spiel sofort gewonnen.
    • Wird ein voller, sich im Spiel befindlicher Becher, umgeworfen, ist zur Strafe ein weiterer Becher zu trinken.
    • Beim Angriff ist es dem verteidigenden Team verboten die Becher abzudecken. Erst nachdem der Ball den Tisch (Wand, Decke, etc.) berührt hat, darf eingegriffen werden.
    • Nach dem drei Becher getroffen wurden werden die übrigen Becher zu einer Blume zusammengestellt, nach drei weiteren Bechern werden die übrigen vier erneut umgestellt, diesmal zu einer Raute. Ab jetzt werden sie bis zum Ende des Spiels nicht mehr verschoben.

Aufstellung
  gestricheltes 6-Eck: Blume  / gepunktet: Raute

Der Bierpongtisch©

Bierpongtisch